Mein zweiter Monat
Milch Mengen werden bei uns in Ouncen gerechnet. 1 Ounce = ca. 30 ml, das war für mich die ersten Tage das Maß aller Genüsslichkeit, aber es wurde schnell mehr. Da Milchpulver in Kolumbien recht teuer ist, die Dose mit 900 ml kostet immerhin umgerechnet fast 30 Euro, hat Papa das gleiche Pulver in Venezuela geordert. Es wurde ins Haus geliefert und kostete nur die Hälfte. Gebraucht haben wir am Anfang 1 Dose alle 2 Wochen, später dann reichte sie nur noch für 1 Woche oder weniger, so dass Papas Order meist gleich 6–8 Dosen umfasste.
Papa fragte sich immer, wie manche Kolumbianer das machen. Der Mindestlohn im Land beträgt kaum 180 Euro pro Monat und die Dose Babymilch kostet 30 davon, ohne Kontakte ins Nachbarland. Es gibt kein Mütterjahr, keine Sozialhilfe und das Wort Kindergeld ist unbekannt. Die wenigsten Leute sind reich, aber alle sind dennoch immer irgendwie Glücklich.
Babysachen hatte Papa eine Menge aus Deutschland mitgebracht und natürlich bekam ich hier auch noch eine Menge geschenkt. Familie, Freunde, Bekannte, Mamas Kommilitoninnen und die Pakete aus Deutschland. Da Babycreme bei uns auch sehr teuer ist und es Penaten gar nicht gibt, waren und sind, Oma und Opa aus Wachau für die Babycremeversorgung per DHL zuständig.
Gut, hier wollen wir nun mal ein paar Preise festhalten, damit wir uns in 20 Jahren daran erinnern können, wie Preiswert „damals“ alles noch war:
Für einen Euro gab es im Januar 2014 etwa 3.900,00 COP (Peso).
Milchpulver = 15 Euro (Dose mit 900 ml)
Windeln = 15 Euro (32-er Packet)
Babycreme = 8 Euro (kleine Tube Crema N° 4)
Babyshampoo = 14 Euro (Liter)
Body = 15 Euro (Stück)
Kleidchen = 35–70 Euro
Schuhe = ab 20 Euro
Strümpfe = 3–5 Euro (Paar)
Schlüpfer = 4–6 Euro (Stück)
Eure Vivien-Sophia
Hier gibt es die Ereignisse in Bildern.
Bitte auf das erste Foto klicken, dann öffnet sich die Bildergalerie!
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.